Hallo beim Bielefelder Kulturpa©t e.V.
Wir sind Bielefelder Kulturschaffende aller Sparten, Kulturveranstalter:innen, Kulturverbände und –initiativen. Wir sind in der lokalen und freien Kultur Bielefelds aktiv und engagieren uns für die Weiterentwicklung einer lebendigen, vielfältigen und innovativen Kunst- und Kulturszene.
Worum geht's?
Wir verstehen uns als ein Sprachrohr der gesamten freien Kulturszene in Bielefeld.
Unser Selbstverständnis
Der Bielefelder Kulturpa©t e.V. ist aus einem losen Interessenverbund von professionellen Kulturschaffenden hervorgegangen, der seit 2010 die kulturpolitische Entwicklung in Bielefeld entscheidend vorantreibt. Er …
… fördert den Dialog mit Kulturverwaltung, Kulturpolitik und Zivilgesellschaft,
… betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Anliegen der Bielefelder Kulturszene(n),
… führt Projekte zur Förderung, Kollaboration und Vernetzung von Kulturakteuren durch.
Aktuelles
Wir sind umgezogen!
Nachdem der Bielefelder Kulturpact von September 2024 bis April 2025 in Form einer Zwischennutzung einen Kulturort im Karstadt-Areal eröffnet und betrieben hat, geht der Verein nun den nächsten Schritt in Richtung dauerhafte öffentliche Präsenz im Stadtraum. Dank der Unterstützung des City.Teams der WEGE mbh und des Bauamts / Abt. Stadtentwicklung sind wir in der glücklichen Lage, ein Ladenlokal in der verschlafenen Passage „Die Arcade“ an der Herforder Straße 8-10 zu beziehen und zu mit Leben zu füllen. Wenn auch zunächst befristet für ein Jahr, planen wir aber einen dauerhaften Standort für unsere Arbeit hier anzusiedeln – und ggf. zu erweitern. Und das in unmittelbarer Nähe zur Wissenswerkstadt.
Das Konzept für die Bespielung des Ortes sieht verschiedene Stränge vor – neben der eigentlichen Vereinsarbeit (Austausch zwischen den Akteur:innen, Stammtische, Arbeitsgruppen, Kulturforum) sind einerseits öffentliche Veranstaltungen unserer Mitgliedsvereine vorgesehen (Barabende, Dub Cafés, Ausstellungen usw.), andererseits planen wir verschiedene Workshops und Austauschveranstaltungen für und mit der Stadtgesellschaft, vor allem mit der Nachbarschaft.
Wir sind bereits vor Ort, doch zunächst müssen wir das Ladengeschäft renovieren und für unsere Bedürfnisse einrichten. Kommt gerne vorbei, fleißige Hände, vor allem für die Einrichtungs-Workshops, können wir immer gebrauchen.
Offener Brief der kommunalen Netzwerke der Freien Kulturszene an die Landesregierung
Der Kulturpact hat gemeinsam mit anderen kommunalen Netzwerken der Freien Kulturszene aus ganz NRW einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Die Grünen) veröffentlicht. In diesem machen wir auf die untragbare Situation aufmerksam, dass es für mehrjährige Förderprogramme wie die Spitzen- und Exzellenzförderung immer noch keine Perspektive gibt und in anderen Fördersparten Bewilligungen zu spät oder gar nicht kommen. Wir fordern die Landesregierung auf, umgehend Lösungen zu entwickeln und diese umzusetzen. Wir plädieren für eine transparente und offene Kommunikation des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft mit uns, damit eine starke Freie Kulturszene in NRW erhalten bleibt, die in diesen Zeiten dringend benötigt wird!
Der gesamte offene Brief steht als PDF-Datei (69KB) zum Herunterladen bereit.
16. Juni, 14 Uhr: Treffen erweiterter Vorstand
24. Juni, 18 Uhr: Kulturstammtisch
Facebook Posts
3 months ago
3 months ago
3 months ago
3 months ago
4 months ago
4 months ago