Hallo beim Bielefelder Kulturpa©t e.V.

Wir sind Bielefelder Kulturschaffende aller Sparten, Kulturveranstalter:innen, Kulturverbände und –initiativen. Wir sind in der lokalen und freien Kultur Bielefelds aktiv und engagieren uns für die Weiterentwicklung einer lebendigen, vielfältigen und innovativen Kunst- und Kulturszene.

Worum geht's?

Wir verstehen uns als ein Sprachrohr der gesamten freien Kulturszene in Bielefeld.

Unser Selbstverständnis

Der Bielefelder Kulturpa©t e.V. ist aus einem losen Interessenverbund von professionellen Kulturschaffenden hervorgegangen, der seit 2010 die kulturpolitische Entwicklung in Bielefeld entscheidend vorantreibt. Er …

… fördert den Dialog mit Kulturverwaltung, Kulturpolitik und Zivilgesellschaft,

… betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Anliegen der Bielefelder Kulturszene(n),

… führt Projekte zur Förderung, Kollaboration und Vernetzung von Kulturakteuren durch.

Aktuelles

Ab in den Süden heißt es in 2023 für die Bielefelder RadKulTour! Nach zwei fulminanten Runden der RadKulTour im Bielefelder Norden entlang des »Grünen Netzes«, findet am 03. September 2023 die dritte Ausgabe des nachhaltigen Festivals in Sennestadt statt. Auf der rund 18 Kilometer langen Radroute werden zwischen 14 und 18 Uhr an bis zu 60 Orten lokale Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Sparten auftreten – und zwar ganz im Zeichen ökologischer Nachhaltigkeit. Mit dem Veranstaltungsformat setzen wir mit Euch, den Bielefelder Kulturschaffenden und weiteren Partner*innen, ein starkes Zeichen für eine beindruckende Bandbreite der heimischen Kulturszene.

Weitere Infos hier 

Am 7. November 2023 findet das 2. Kulturforum im AlarmTheater statt, Beginn 17:00 Uhr. (Achtung, neuer Ort)

Unter dem Titel „Kultur!Räume!Gestalten!“ laden wir interessierte Kolleg:innen aus Kunst und Kultur, aber auch Mitarbeiter:innen der Ämter und Verwaltung sowie die Politik und vor allem auch unser Publikum ein, mit uns darüber nachzudenken:

  • wie wir die Kulturräume der Stadt passgenauer für alle Nutzer:innen gestalten wollen
  • wo und für wen wir neue Räume für die Kunst und Kultur entdecken und aneignen können
  • auf welche Weise wir Räume nutzbar und (er)lebbar machen sollten

Erneut befragen wir Expert:innen und nehmen uns diesmal mehr Zeit, zu konkreten Ergebnissen zu kommen. Und natürlich wird der persönliche Austausch bei Getränken und Snacks nicht zu kurz kommen.

 

Kommende Termine
29. August 2023, 13 Uhr: Treffen des erweiterten Vorstands
30. August 2023, 16:30 Uhr: Kulturausschuss 3. September, ab 14 Uhr: RadKulTour
21. September, 11 Uhr: Treffen des erweiterten Vorstands
18. Oktober, 11 Uhr: Treffen des erweiterten Vorstands
18. Oktober, 17 Uhr: Kulturausschuss
7. November 2023: 2. Bielefelder Kulturforum
21. November 2023: Mitgliederversammlung

Facebook Posts

Unser Statement zum Haushaltsplanentwurf 2024 der NRW-Landesregierung.👉 cutt.ly/gwjwuYGS ... See MoreSee Less
View on Facebook
VeranstaltungshinweisDas Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW lädt ein zum Fachkongress VielfaltKulturNRW – Diversität und Teilhabe in Kunst und Kultur stärken18. September 2023, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Düsseldorfer SchauspielhausDer Runde Tisch Diversität NRW, ein Fachgremium unter dem Dach des Kulturrats NRW, ist einer der Kooperationspartner und verantwortet vier der neun Workshops zu verschiedenen Diversitätsdimensionen. Im Zentrum steht die praktische Umsetzung diversitätssensibler Öffnungsprozesse im Kulturbetrieb.Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Fachexpert*innen aus Kultureinrichtungen (insbesondere auch Leitungen), Verbände und Verwaltungsstrukturen als auch an Personen und Einrichtungen, die sich neu mit dem Thema befassen.Zur Website des Kongresses: mkw-vielfalt.mohr-live.de/programm.phpZur Anmeldung: mkw-vielfalt.mohr-live.de/anmeldenZum Internetauftritt des Runden Tisches Diversität: kulturrat-nrw.de/runder-tisch-diversitaet/diversitaet ... See MoreSee Less
View on Facebook
Wir gratulieren! ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Die Plattform „Angebote & Gesuche“ ist wieder online!The platform "Offers & Requests" is online again! (English version see here kultur-hilft-kultur.de/adverts)Ab sofort können auf www.kultur-hilft-kultur.de wieder Anzeigen veröffentlicht werden, um Kulturschaffende, die aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine nach NRW geflohen sind, zu unterstützen. Die Plattform ermöglicht es Kulturschaffenden aus der Ukraine und anderen vom Krieg gegen die Ukraine betroffenen Ländern in NRW Fuß zu fassen, nach z.B. Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten zu suchen, Zusammenarbeit zu initiieren und kreative Ideen anzustoßen. Sie können laufende Projekte bewerben oder nach Partner*innen für zukünftige Kooperationen Ausschau halten. So ermöglicht die Plattform eine unkomplizierte, direkte Kontaktaufnahme zwischen Kulturschaffenden aus NRW und denjenigen Kreativen, die neu in NRW angekommen sind. Probieren Sie es aus! ... See MoreSee Less
View on Facebook
Werde Unterstützer - werde Mitglied!

Aus einem Plan wurde ein Pa©t. Sei dabei.